Hier ist dieser Wirkstoff enthalten

Produkte mit Johannisbrotkern

Johannisbrotkern fürs Pferd – Die natürliche Unterstützung für Verdauung, Energie und Gesundheit

Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen, wirkungsvollen Futterzusatz für Dein Pferd bist, dann hast Du mit Johannisbrotkern vielleicht genau das Richtige gefunden. Ob als Belohnung, zur Unterstützung der Verdauung, zur Pflege der Darmflora oder als gesunder Energiespender – die Früchte des Johannisbrotbaumes bieten zahlreiche Vorteile für Dein Pferd.

In diesem Artikel erfährst Du alles über die Herkunft, Wirkung, Anwendung und Zusammensetzung von Johannisbrot, insbesondere in Form von Johannisbrotkernmehl, Pellets oder Schoten.

Johannisbrotkern Pferd, Johannisbrotkernmehl

Was ist Johannisbrot überhaupt?

Johannisbrot, auch als Johannisbrotkern, Johannisbrotkernmehl oder in Form von Johannisbrotschoten bekannt, stammt vom Johannisbrotbaum (botanisch: Ceratonia siliqua). Dieser immergrüne Baum wächst bevorzugt im Mittelmeerraum und kann bis zu 15 Meter hoch werden. Seine Schoten – die sogenannten Johannisbrotschoten – sind braun, länglich und enthalten sowohl Fruchtfleisch als auch harte Samen.

Der Name geht übrigens auf Johannes der Täufer zurück, der sich laut Überlieferung in der Wüste von den Früchten des Johannisbrotbaumes ernährt haben soll.

Die Inhaltsstoffe – Warum Johannisbrot so wertvoll ist

Johannisbrot punktet mit einer beeindruckenden Nährstoffvielfalt. Besonders hervorzuheben sind:

  • Ballaststoffe, die die Verdauung fördern

  • Vitamin A – wichtig für die Schleimhäute, das Immunsystem und die Augen

  • Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Eisen und Magnesium

  • Zucker und Stärke als schnelle Energiequelle

  • Hochwertige Öle und etwas Fett

  • Pflanzliche Proteine

All diese Bestandteile machen Johannisbrotkern zu einem idealen Futterzusatz für die tägliche Pferdefütterung.

Wirkung von Johannisbrotkern beim Pferd

Die Wirkung von Johannisbrot auf Pferde ist vielseitig:

Verdauungsförderung

Die enthaltenen Ballaststoffe wirken sich positiv auf den Darm aus. Sie unterstützen die Tätigkeit der Darmmuskulatur und helfen bei der Bildung einer gesunden Darmflora. Gerade bei Problemen wie Kotwasser oder Blähungen kann Johannisbrot eine natürliche Hilfe sein.

Unterstützung des Magens

Durch seine sanfte Wirkung auf den Magen kann Johannisbrot vor allem bei empfindlichen Pferden zur Unterstützung der Magenfunktion beitragen.

Stärkung der Atemwege

Die im Johannisbrot enthaltenen Schleimstoffe können wohltuend auf die Atemwege wirken – besonders in staubigen Stallverhältnissen oder in der kalten Jahreszeit.

Energiezufuhr ohne Belastung

Der natürliche Zucker aus dem Fruchtfleisch liefert schnell verfügbare Energie, ohne den Stoffwechsel unnötig zu belasten. Ideal für Leistungspferde oder während der Rekonvaleszenz.

Anwendungsmöglichkeiten – So gibst Du Johannisbrot deinem Pferd

Je nach Produkt kannst Du Johannisbrot auf unterschiedliche Weise füttern:

  • Pellets oder Schoten als Einzelfuttermittel oder Leckerli

  • Johannisbrotkernmehl als Zusatz im täglichen Futter

  • In Kombination mit anderen Futtermitteln als Zusatzfutter

Empfohlen wird meist eine Dosierung von etwa 50–150 g pro Tag – je nach Pferd, Einsatz und Zusammensetzung. In vielen Shops erhältst Du 1 kg Johannisbrotkernmehl oder Pellets als Probiergröße oder gleich im größeren Vorratspack.

Achte dabei stets auf die Zusammensetzung des Produkts. Je natürlicher, desto besser – idealerweise ohne Zusatzstoffe.

Besondere Vorteile von Johannisbrot fürs Pferd

Hier nochmal die Vorteile auf einen Blick:

  • Reich an Vitaminen (u.a. Vitamin A)

  • Wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Kalzium

  • Förderung von Darm und Magen

  • Gute Verträglichkeit – auch bei Allergikern

  • Appetitanregend

  • Natürlich süßer Geschmack

  • Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte

Für welche Pferde eignet sich Johannisbrot besonders?

Grundsätzlich kannst Du Johannisbrot jedem Pferd füttern – von Jungpferden über Freizeitpferde bis hin zu Senioren. Besonders profitieren:

  • Pferde mit Verdauungsproblemen

  • Leistungspferde, die einen zusätzlichen Energieschub brauchen

  • Allergiker, die keine künstlichen Zusätze vertragen

  • Wählerische Esser, da der süßliche Geschmack sehr beliebt ist

  • Pferde mit Atemwegsproblemen

Worauf solltest Du beim Kauf achten?

Wenn Du Johannisbrot fürs Pferd kaufen möchtest, achte auf:

  • Reine Qualität – möglichst aus biologischem Anbau

  • Herkunft aus dem Mittelmeerraum (z. B. Spanien, Italien)

  • Frei von Zuckerzusätzen, Aromen oder Konservierungsmitteln

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (z. B. 1 kg ab ca. 5 – 10 €)

  • Kundenbewertungen zum jeweiligen Produkt

Ein Bild der Verpackung und eine genaue Beschreibung geben Dir erste Hinweise zur Qualität.

Fazit: Johannisbrot – das natürliche Plus in der Pferdefütterung

Ob als Einzelfuttermittel, Futterzusatz oder einfach als gesunde Belohnung – Johannisbrot ist ein wahrer Alleskönner in der Pferdefütterung. Durch seine wertvollen Mineralstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und natürliche Energie unterstützt es nicht nur den Darm, sondern auch den gesamten Organismus Deines Pferdes.

Wenn Du also auf der Suche nach einem gesunden, natürlichen und leckeren Extra bist, das Deinem Pferd schmeckt und gut tut, dann ist Johannisbrot genau das Richtige!

Empfehlung Für Dich